Home Fischereischeinkurse

Fischereischein-Kurse


Wir meinen, dass heute nur noch gut ausgebildete und auch in Sachen Umwelt- und Naturschutz gebildete Menschen  angeln dürfen. Die Fischereischeinlehrgänge garantieren eine umfassende Ausbildung unseres Nachwuchses.
Themenschwerpunkte der Fischereischeinlehrgänge sind:

  • Allgemeine Fischkunde
  • Spezielle Fischkunde
  • Gerätekunde
  • Hege- und Gewässerkunde
  • Natur- und Umweltschutz
  • Fischerei- und Tierschutzrecht

Mit Laptop und Beamer

Qualifizierte Lehr- und Prüfberechtigte des Landessportfischerverbandes Schleswig- Holstein vermitteln das für eine erfolgreiche Prüfung erforderliche Grundwissen.

Sie haben umfassende Unterrichtserfahrungen und sind für ihre Aufgaben mit modernster Unterweisungstechnik ausgerüstet.

Angelpraxis

In unseren Fischereischeinkursen kann man nicht nur die Fischereischeinprüfung bestehen. Bei uns können Sie die Praxis der Angelfischerei lernen. Unsere Angelpraxistage mit namhaften Anglern/innen sind ein bundesweit beachtetes Modellprojekt. Ganz nebenbei können Sie dabei vielleicht auch schon einen Angelverein finden, der Ihren persönlichen Vorstellungen entspricht.

Lehrgänge auch in Ihrer Nähe

Wir führen die Lehrgänge in mehreren Orten des Kreises durch. Dabei richten wir uns nach dem örtlichen Bedarf.

In der Vergangenheit haben wir jährlich in Husum, Niebüll, Leck, Süderlügum, Bredstedt und Westerland ausgebildet.
Alle zwei Jahre waren wir in Viöl, Friedrichstadt, Uelvesbüll und nach Bedarf in Garding sowie auf Föhr und Amrum.
Bei einer ausreichenden Teilnehmerzahl sind Lehrgänge auch in anderen Orten möglich.
Wir bieten bei Bedarf auch zeitlich komprimierte Lehrgänge an.

Die Lehrgangskosten

Die Prüfungsgebühren für Erwachsene betragen 25 Euro, für Jugendliche 15 Euro.
Die Lehrgangsgebühren sind nicht einheitlich, sondern richten sich nach dem Aufwand für den jeweiligen Lehrgang und der Anzahl der Teilnehmer. Für die Lehrgangsmaterialien werden derzeit 12 Euro berechnet.