Home Castingsport

Für den Castingsport eintreten

Was unterscheidet einen organisierten von einem nicht organisierten Angler ?
Wir wissen natürlich, dass auf diese Frage unterschiedlichste Antworten möglich sind.
Eine mögliche Antwort könnte sein: Der organisierte Angler kann besser mit seinem Gerät, also mit Rolle und Rute, umgehen. Der Castingsport der Angler setzt an dieser Stelle an, indem er möglichst zielgenaue und weite Würfe mit Gewichten und Kunstfliegen verlangt.

Castingsport als Breitensport

für alle organisierten Angler kann deshalb als Chance gesehen werden, das eigene werferische Können durch gezielte Übung zu verbessern, um beim Gang ans Wasser gute Wurfergebnisse erzielen und den jeweiligen Köder optimal präsentieren zu können.

Casting als Leistungssport

ist ein Angebot an alle, die einen sportlichen Vergleich mit anderen bis auf die Höhe internationaler Meisterschaften (Europa- und Weltmeisterschaft) suchen.

Castingsport im Jugendbereich

hat nicht nur die Funktion, körperliche Fitness, Beweglichkeit und Geschicklichkeit zu trainieren, sondern der Sport hat auch wesentliche sozialisierende Funktionen:
Fairness, Toleranz, Teamgeist, partnerschaftliches Verhalten und der Umgang mit Erfolg und Frustration - das alles kann im Castingsport erfahren und für das gesamte Leben nachhaltig gelernt werden.

Wir als Fachverband der nordfriesischen Angler/innen treten aktiv für die Förderung des Castingsports ein, weil dieser Sport das Ansehen der organisierten Anglerschaft steigert.

Den Castingsport vorsichtig voranbringen- eine Sache des langen Atems !

Der Kreisanglerverband Nordfriesland hat in den letzten Jahren einiges getan, um den Castingsport in das Bewusstsein seiner Mitgliedsvereine zu bringen:

  • Seit 1999 führen wir eine Kreisverbandsmeisterschaft im Castingsport durch, zu der immer wieder auch Neueinsteiger/-innen herzlich willkommen sind.
  • Ebenfalls seit 1999 ist der Kreisanglerverband NF Ausrichter der schleswig-holsteinischen Landesverbandsmeisterschaft im Castingsport, die seitdem unter der Schirmherrschaft der Husumer Bürgermeisterin oder der Husumer Bürgervorsteherin am Husumer Dockkoog stattfindet und eine zunehmend große Zahl an CastingsportlerInnen aus Berlin, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen in die Storm-Stadt lockt.
  • Seit 2001 bietet der Kreisanglerverband bei seinem sommerlichen Kreisjugendlager einen Schnupperkurs in Sachen Casting an: Hier können sich die Jugendlichen aus den nordfriesischen Vereinen über die Casting-Disziplinen informieren und selbst ihre Wurffähigkeiten testen und verbessern.
  • Der Kreisanglerverband NF unterstützt den Castingsport durch eine breit angelegte Pressearbeit. Die regionale Presse in Nordfriesland wird regelmäßig mit Ergebnissen der nordfriesischen Castingsportler versorgt und berichtet oft und umfassend über unseren Sport.
  • Der Kreisanglerverband unterstützt seine Aktiven bei der Ausübung ihres Sportes z.B. durch die Bereitstellung von Material.

Nordfriesland - im Norden ganz oben

Die jahrelange Aufbauarbeit hat sich mittlerweilen ausgezahlt. Die Castingsportler des MTV Schwabstedt sind weit über die Grenzen Schleswig-Holsteins hinaus bekannt:

Jonas Töllner konnte insgesamt 12 Mal Deutscher Jugendmeister werden und war 2005 Jugendvizeweltmeister im Fünfkampf. 2009 war Jonas Mitglied des A-Nationalkaders.

Sein Vereinskollege Malte Krieger war 2007 der erfolgreichste Jugend-Castingsportler Deutschlands. Er gewann im österreichischen Alkoven den Europameistertitel in der Disziplin Gewicht-Weit 7,5 g.

Im Juli 2008 wurde Malte Jugendweltmeister in seiner  Paradedisziplin.                                                                                                         

Im August 2009 errang Malte 6 Goldmedaillen bei der Deutschen Jugendmeisterschaft, u.a. gewann er souverän den Fünfkampf und Siebenkampf. Damit hat Malte insgesamt 13 Deutsche Jugendmeistertitel erringen können und ist der erfolgreichste nordfriesische Werfer. Glückwunsch!