KAV- Ferienjugendlager 2014      

Superwetter, gute Stimmung, tolles Angeln

Mit diesen drei Attributen lässt sich das diesjährige Ferienlager des Kreisanglerverbandes kurz und knapp beschreiben. Zum insgesamt 14. Mal traf sich der Angler-Nachwuchs Nordfrieslands in der ersten Augustwoche zu seinem Jugendlager. In diesem Jahr war wieder der Westensee vor den Türen Kiels Ziel der Fahrt.                                                                                                  
Das Betreuerteam um den neuen Kreisverbandsjugendleiter Alf Hansen hatte eine bunte Palette an interessanten Veranstaltungstagen zusammengestellt: Gleich am ersten Tag besuchte Jörg Ovens das Ferienlager und zeigte den Teilnehmern Tricks beim Fischen mit dem Drop-Shot-Rig, mit Wobbler und Gummifisch. Und was bei den Kids natürlich auch gut ankam, Jörg brachte  noch einen Wobbler und das dazugehörige Stahlvorfach als Präsent für jeden Teilnehmer mit.                                                                                                                              
Martin Purps, der Fischereibiologe des Landessportfischerverbandes, hatte sogar ein kleines Zugnetz von einem Berufsfischer organisiert, um den Uferbereich des Westensees zusammen mit den Kindern gezielt abzufischen. In seiner Bildungsmaßnahme, die in einem außergewöhnlichen €žKlassenraum€œ unter freiem Himmel direkt am Seeufer stattfand, mussten dann die Jungangler bestimmen, welche Fische und Wassertiere sie bei ihrem Fischzug und auch bei Untersuchungen an einem nahegelegenen Bach gefangen hatten. Die Larven großer Libellen, eine kleine Quappe und sogar einige Kamberkrebse konnten unter der Lupe betrachtet und bestimmt werden. Purps, der die Bildungsmaßnahme schon seit drei Jahren für den nordfriesischen Fachverband durchführt, konnte mit seiner ruhigen Art und seinem hohen Fachwissen das Interesse der Jugendlichen an der Unterwasserwelt wecken. Eine Überwasserwelt erschloss sich den jungen Leuten bei  einer Kanutour auf dem alten Ringkanal der Eider. Ein weiterer fester Programmpunkt jedes KAV-Jugendlagers ist das sportliche Werfen der Angler, der Castingsport. In diesem Jahr führte Jannik Josten, der früher selbst einmal aktiver Castingsportler war, seine Angelfreunde in den Umgang mit Rute und Rolle ein. Jorge Schulz vom FASV Schwabstedt gewann dann das traditionelle Casting-Lagerturnier.                                                                                                                                      
Und dann war da natürlich noch das Angeln auf dem Westensee: Die jungen Leute waren kaum zu bremsen, wenn es darum ging, die Ruderboote des Landessportfischerverbandes zu besetzen und die Geräte an Bord zu bringen. Mit Schwimmwesten ausgestattet machten sich die Nordfriesen dann gemeinsam bereit zur Angelfahrt. Beaufsichtigt wurden sie grundsätzlich von den Betreuern Uwe Dittmann, Heiko Christiansen oder Andre Carstensen, die im motorgetriebenen Begleitboot jederzeit zum Eingreifen bereit waren. Gefangen wurden vor allem Raubfische: Die großen Barsche des Westensees sind weit über Schleswigs-Holsteins Grenzen hinaus bekannt. Und so kamen an jedem Tag mehrere große Exemplare in die Lagerküche, in der Hans-Wilhelm Rost als €žKüchenchef€œ für die fachgerechte Zubereitung der wohlschmeckenden Filets sorgte. €žDie jungen Leute sollen hier im Ferienlager auch eine Ahnung davon bekommen, dass Fische erstklassige Lebensmittel sind und wie man sie schmackhaft zubereiten kann,€œ mit diesen Anmerkungen macht der langjährige Betreuer Rost auch die pädagogische Zielsetzung der gemeinsamen Fischmahlzeiten deutlich. Im Jugendlager geht es aber auch immer wieder darum, wer den größten Fisch landen kann. In diesem Jahr war es Dennis Rochel vom FASV Schwabstedt, der den größten Friedfisch fangen konnte. Und Julian Köster aus Jübek, der sich erst sehr spät zum Jugendlager angemeldet hatte, fing den Fisch seines Lebens:  1,15 m lang war der prächtige Hecht, den der Jungangler ins Boot holen konnte.  €žWir haben auch in diesem Jahr wieder ein gutes Ferienlager durchführen können. Das ist allerdings nur möglich, wenn wir qualifizierte Betreuer für diese Aufgabe bekommen. Ich möchte mich deshalb recht herzlich bei meinem Team bedanken, das erstklassige Arbeit geleistet hat. Unseren Arbeitgebern danke ich, dass sie uns bei dieser Jugendfreizeit unterstützt  haben. Dem Kreis Nordfriesland danken wir für seine finanzielle Unterstützung genauso wie dem Dänischen Freizeitheim, das uns seinen Bus zur Verfügung stellte. Der ASV €žNordseekant€œ und die Gaststätte €žEngelsburg€œ  haben uns mit einer Geldspende aus Lotto-Veranstaltungen bei unserer Maßnahme sehr geholfen. Ohne die genannten Unterstützer wäre die Jugendfreizeit in dieser Form nicht durchzuführen gewesen€œ, so fasst Alf Hansen die diesjährige Jugendmaßnahme des Kreisanglerverbandes Nordfriesland zusammen. Das  15. Jugendlager im nächsten Jahr wird voraussichtlich wieder im Meldorfer Mielepark stattfinden.